Willkommen
Unser Online-Magazin befasst sich momentan mit folgendem Thema:
Unser Online-Magazin befasst sich momentan mit folgendem Thema:
AUSGABE 03-25
Chancengleichheit beim Hochschulzugang ist auch im Jahr 2025 eine zentrale und in weiten Teilen ungelöste bildungspolitische Herausforderung. Kein Zweifel besteht daran, dass die soziale Struktur des Hochschulzugangs immer noch durch erhebliche soziale Schieflagen gekennzeichnet ist. Diese können heute aufgrund des methodologischen Fortschritts in der empirischen Bildungsforschung sehr viel präziser und differenzierter aufgezeigt werden als noch vor Jahrzehnten.
Die neue Ausgabe von DENK-doch-MAL untergliedert sich in zwei Schwerpunkte. Der erste enthält vier empirisch-analytisch orientierte Artikel zur Bedeutung der sozialen Herkunft für den Hochschulzugang und den Studienerfolg bzw. Studienabbruch, zur veränderten Zusammensetzung der Studierenden und zur Studienfinanzierung. Der zweite Teil umfasst vier mehr konzeptionell und bildungspolitisch fokussierte Beiträge zur Studienförderung, insbesondere zur Entwicklung des BAFöG, zum Selbstverständnis und zur Arbeit des Deutschen Studierendenwerkes, zur immateriellen Studienunterstützung durch das Netzwerk Arbeiterkind.de sowie zur Situation studentischer Hilfskräfte und den tarifpolitischen Initiativen zu deren Verbesserung.
Seit Oktober 2007 erscheint das von ver.di und der IG Metall herausgegebene Online-Magazin „DENK-doch-MAL.de“. 15 Jahre später haben die Herausgeber*innen mit dem Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) eine Kooperationsvereinbarung abgeschlossen, um die nachhaltige Online-Verfügbarkeit aller bisher erschienen sowie der künftig erscheinenden Ausgaben zu gewährleisten. Sie werden im VET Repository langfristig gespeichert und auf diese Weise einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Dabei übernimmt das BIBB weiterhin die inhaltliche Erschließung und zusätzlich die Volltextspeicherung für die künftig erscheinenden Ausgaben.
Was kommt als Nächstes?
04-2025: Generative KI in der beruflichen Bildung
01-2026: Bildungs-ID
02-2026: Beruflichkeit in den Pflege- und Gesundheitsberufe
03-2026: Arbeit und Demokratie
04-2026: Migration und Bildung
IG Metall