Willkommen
Unser Online-Magazin befasst sich momentan mit folgendem Thema:
Unser Online-Magazin befasst sich momentan mit folgendem Thema:
AUSGABE 04-25
KI ist mittlerweile in allen Lebensbereichen angekommen – oft schon mehr, als uns lieb ist. Und daher ist es schon einen Hinweis Wert, dass dieses Editorial ganz ohne KI-Unterstützung geschrieben wurde. Manche der Beiträge in dieser Ausgabe hingegen setzen KI fruchtbar und machen den Einsatz von KI auch entsprechend kenntlich.
Es sollte daher nicht überraschen, dass sich auch ddm dem Thema widmet, um den Einfluss von KI – meist in Form eines Large Language Model (LLM) – auf die Bildung nachzugehen. Ergeben sich nachvollziehbar Schwierigkeiten, dass Phänomen KI auf gesellschaftlicher Ebene zu fassen, so wird es nur wenig einfacher, wenn der Untersuchungsgegenstand auf berufliche Bildung begrenzt wird. Auch hier gibt es unterschiedliche Facetten und Perspektiven, die sich zu allem Überfluss nicht immer trennscharf abgrenzen lassen. Entsprechend und nicht weiter überraschend ein schwieriges Unterfangen, da sich Vieles erst andeutet und der Prozess sehr dynamisch ist. Nichtdestotrotz macht es gerade darum Sinn, sich anzunähern und mögliche Nutzenzuwächse aber auch Risiken zu identifizieren, denn jetzt sind die Weichen der weiteren Entwicklung noch nicht final gestellt, noch gibt es Gestaltungsoptionen.
Seit Oktober 2007 erscheint das von ver.di und der IG Metall herausgegebene Online-Magazin „DENK-doch-MAL.de“. 15 Jahre später haben die Herausgeber*innen mit dem Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) eine Kooperationsvereinbarung abgeschlossen, um die nachhaltige Online-Verfügbarkeit aller bisher erschienen sowie der künftig erscheinenden Ausgaben zu gewährleisten. Sie werden im VET Repository langfristig gespeichert und auf diese Weise einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Dabei übernimmt das BIBB weiterhin die inhaltliche Erschließung und zusätzlich die Volltextspeicherung für die künftig erscheinenden Ausgaben.
Was kommt als Nächstes?
01-2026: Bildungs-ID
02-2026: Beruflichkeit in den Pflege- und Gesundheitsberufe
03-2026: Arbeit und Demokratie
04-2026: Migration und Bildung
IG Metall