Editorial
Vielleicht sind es diese fünf Trends, die (Berufliches) Lernen in digitalen Zeiten verändern. Digitale Kompetenzen brauchen Schulung: Verantwortlich dafür, dass Unternehmen künftig viel in die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter stecken könnten, liegt auch an den stark gestiegenen Anforderungen der Digitalisierung. IT-Sicherheit und Compliance sind reale Herausforderungen: Deshalb gehören Sicherheitsrelevante und Compliance-Trainings gehören zu den künftigen Top-Themen. Künstliche Intelligenz ins Lernen integrieren: Innovationen wie künstliche Intelligenz (KI), spielerisches Lernen (Gamification), Massive Open Online Courses (Moocs), Micro oder Mobile Learning eröffnen neue Lernmöglichkeiten. Social Learning ermöglichen: Wenn es gut läuft, wird Lernen individueller, unabhängiger, kompakter und sozialer. Gamification fürs Lernen nutzen: Neben typischen Social-Media-Funktionen, wie zum Beispiel "Inhalte teilen", "Chat" oder "Feedback", können Learning-Plattformen auch spielerische Komponenten aufnehmen. Roman Jaich führt in diese Ausgabe von DENK-doch.MAL.de ein, die er konzipert und verantwortet. […]